Skip to main content
Andries Dirk Copier (Entwurf), Service "Candor", 1929
Service "Candor"
Service "Candor"

Service "Candor"

ObjektbezeichnungSchale und Gläser
Entwurf (Leerdam 1901–1992 Wassenaar)
Ausführung ((gegründet 1878))
Datierung1929
Material/Technika) Schale: Opakschwarzes Glas, modelgeblasen. Mündungsrand matt geschliffen und wie das Gefäß mattgeätzt. Halbkugelige Schale mit leicht eingezogener Mündung und kurzem, eingezogenem Stand.
b) Gläser: Farbloses Glas, modelgeblasen. Mündungsrand geschliffen und verschmolzen. Ovoide Becherform mit kurzem, eingezogenen Stand.
EpocheNiederländisches Design
Maßea) H 4,7 x D 10,3 b, c) H 9,4 x D 8,1cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortLeerdam, Süd-Holland, Niederlande
Entstehungsort
  • Leerdam
  • Zuid-Holland
  • Nederland
ObjektnummerGl 1997-132 a-c
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: C Punkt L; stempelgeätzt unter dem Schalenboden; Gläser unbezeichnet.
"Panacee"
Willem Rozendaal
um 1930
Bowlenservice
Cornelis de Lorm
1918
"Colopal"
Andries Dirk Copier
1931
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
"Gilde"
Andries Dirk Copier
1930, 1958
Vase
Andries Dirk Copier
1928
Vase
Andries Dirk Copier
um 1937
Deckelgefäß
N.V. Kristalunie Maastricht
um 1930–1935
Vase mit Hagebuttendekor
Émile Gallé
um 1906–1910
"Carola"
Andries Dirk Copier
ca. 1930
Kugelvasen
Andries Dirk Copier
1930
Vase
Andries Dirk Copier
um 1935