Skip to main content
Gallé (Maison) (Ausführung), Schale mit Lotosdekor, 1920er Jahre, vermutlich um 1925
Schale mit Lotosdekor
Schale mit Lotosdekor
Foto: Horst Kolberg, Neuss
ObjektnummerLP 2009-62

Schale mit Lotosdekor

TitelBowl with lotus flowers
ObjektbezeichnungSchale
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Datierung1920er Jahre, vermutlich um 1925
Material/TechnikFarbloses Glas mit durchgeblasenem blauen Unterfang und zweifachem Überfang in Blau und Grün; modelgeblasen.
Dekor: Zwei konzentrische Ringe mit Zackenmuster, an beiden ausgewöbten Seitengriffen geöffnete Lotosblüte, flankiert von zwei halbgeöffneten; im Innern einfache Tiefätzung, auf Außenwand und Boden zweifache Hochätzung. Wandung großflächig überschliffen und poliert. Rand plangeschliffen und beidseitig versäumt, Bodenkugel konkav ausgeschliffen und poliert.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x B): 7,9 x 38 cm
Kuratorische Hinweise
  • Samuel Provost sieht die Schale in einem Zusammenhang mit einer archäologischen Expedition, die Paul Perdrizet (1870-1938, Schwiegersohn von Emile Gallé und seit 1910 Berater, seit 1914 Direktor der Firma) 1924/25 nach Nordsyrien unternahm. Von dieser Expedition ist eines seiner Fotos erhalten, das einen Steinblock mit Keilschrift-Inschrift aus Arslan Tash zeigt. 1926 setzt Perdrizet seine früheren Expeditionen in Ägypten fort. So mag sich erklären, dass in dieser Schale die ägyptisierenden Motive mit einer Gallé-Signatur im Keilschrift-Stil kombiniert werden.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, Neuss
Literatur/Quellen- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 62
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 123, Kat.-Nr. 072
- Samuel Provost, Les sources des décors égyptiens, in: arts nouveaux. Magazine de l'art nouveau, Nr. 32, September 2016, S. 30-37, hier S. 33-34 mit Abb. S. 32 und 33.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: GALLÉ, reliefgeätzt im Schalenspiegel
Knielange Leinenhose - "bracca"
4.–6. Jahrhundert / 10.–12. Jahrhundert
Vase mit Blütendekor
Burgun, Schverer & Co.
1896–1903
Vase "Narcisses"
Edmond Lachenal
1897
Vase mit Maikäfer
Jean-Désiré Muller
um 1908–1914
Karaffe
Andries Dirk Copier
1963
"Kopf"
Stanislav Libenský
1959
Glasobjekt
Dana Vachtová
um 1970–1972
"Lotusblume"
Ichendorfer Glashütte
1950er Jahre
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
Schale mit vergoldeter Montierung
Émile Gallé
1892/1893
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu