Skip to main content
Anton von Werner (Künstler*in), Die Entführung Heinrichs IV. aus Kaiserswerth, 1868
Die Entführung Heinrichs IV. aus Kaiserswerth
Die Entführung Heinrichs IV. aus Kaiserswerth
Smd Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
ObjektnummerSMD.B 1471

Die Entführung Heinrichs IV. aus Kaiserswerth

Titel EnglischThe abduction of Henry IV from Kaiserswerth
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1843 - 1915)
Datierung1868
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße255 x 200 cm
BeschreibungIm Jahr 1062 wurde der 11jährige König Heinrich IV. vom Kölner Erzbischof Anno aus Kaiserswerth entführt. Er wurde damit dem Einfluss seiner Mutter Agnes entzogen, die seit dem Tod ihres Mannes Kaiser Heinrich III. stellvertretend die Regierung führte. Der Konflikt zwischen weltlicher und kirchlicher Macht prägte Heinrichs Regierungszeit; sein "Gang nach Canossa" wurde sprichwörtlich.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatSmd Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Pirandello
17.12.1988 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
28.9.1963 (1963/1964)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Pirandello
18.10.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
16.06.1985 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
24.05.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Teilstück des mkp
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Schriftstellernachlässe
Bernt Engelmann
1982
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu