Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Semele
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Essen17

Semele

Komponist*in (DE, 1685 - 1759)
Autor*in (1670 - 1729)
Regie (geboren 1948)
Bühnenbild
Kostüm (1941 - 2019)
Musikalische Leitung (geboren 1952)
Datierung25.05.2008 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Während der Hochzeitsfeier von Semele, Tochter des Königs Kadmos von Theben, kommt es zu einem Skandal. Sie weigert sich, ihren Verlobten, den Prinzen Athamas von Böotien zu heiraten. Den Grund dafür ahnt keiner der Gäste: Semele ist die heimliche Geliebte Jupiters, von dem sie ein Kind erwartet. Noch während der Feier entführt der Gott sie auf ein entferntes Lustschloss, wo sie sich ungestört lieben können. Blind vor Wut und Eifersucht beschließt Juno, die betrogene Ehefrau Jupiters, Semele dafür zu bestrafen. In Gestalt von Semeles Schwester besucht sie die Rivalin und behauptet, Semele werde unsterblich, wenn Jupiter sich ihr in seiner wahren Gestalt zeige. Ebendas solle sie als Beweis seiner Liebe von ihm verlangen. Junos Intrige gelingt. Semele bettelt so lange, bis Jupiter ihr diesen Wunsch erfüllen muss. Das endet für Semele tödlich. Sie wird von Jupiters wahrer Erscheinung wie vom Blitz getroffen und verbrennt zu Asche.

Quelle: http://www.theater-essen.de [Letzter Zugriff: 2008-12-1]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
Programmheft "Die Bakchen" von Euripides
Euripides
18.10.2001 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Jean-Philippe Rameau
22.01.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
25.05.2012 (2011/2012)
Jupiter und Io
Unbekannt
16. Jahrhundert
Jean-Paul Sartre
07.01.1948 (1947/1948)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
Jupiter
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu