Skip to main content
ObjektnummerP 1976-71

Étude-Vase mit Nuppen

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1895–1897
Material/TechnikFarbloses Glas mit weißen Einschmelzungen, violetter und bernsteinfarbener Überfang, der im Auflicht milchig grün opalisierend erscheint, eingeschmolzenes, dunkelviolettes Bruchglas, formgeblasen, aufgeschmolzene dunkelviolette Cabochons, Boden geschliffen.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D): 12,3 x 12,5 cm
BeschreibungProbestück für Atelierarbeit. Das je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbwirkungen erzielende Material wurde von Gallé in der Folgezeit vornehmlich bei Stücken in Marqueterie-Technik verwendet.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/QuellenHilschenz-Mlynek/Ricke, 1985, Kat.Nr. 220
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden graviert "Etude Gallé"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1896/97
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1895–1896
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1899/1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1898/1899
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
ca. 1898–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1891 datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
Um 1895–1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1895–1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Muller Frères
um 1900–1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1893
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ken Scott
Entwurf 1951, Ausführung 1980
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu