Skip to main content
Trinkglsserie "Cora"
"Cora" Ausführung 983
Trinkglsserie "Cora"
Trinkglsserie "Cora"

"Cora" Ausführung 983

TitelTrinkgläser
ObjektbezeichnungTrinkglas
Entwurf (Reichenberg 1920–2003 München)
Provenienz (1941‒2017)
Datierungnach 1947
Material/TechnikModelgeblasen, farbloser Fuß und Stengel, lichtgraue Kuppa (in der Ausführung "986" komplett farblos)
BeschreibungTeile einer 19-teiligen Glasserie, Weingläser; vgl. mkp.Gl 2008-8 a-c u. -37 a,b u. -38 a-e
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDüren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Düren
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Literatur/QuellenI. Gangkofner, X. Riemann, Glas und Licht : Aloys F. Gangkofner - Arbeiten aus vier Jahrzehnten, Stuttgart 2008
ObjektnummerGl 2008-8 d-g
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenvermutlich Ätzstempel unter dem Fuß "P"
Trinkglasserie "Cora"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
nach 1947
Bowlebecher
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950–1960er Jahre
Bowletopf mit Deckel
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950–1960er Jahre
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1960–1980
"Rondo"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1955
"Ibiza"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950er Jahre
Vase
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950er–1960er Jahre
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1950–1970
Ascher
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1960er Jahre
Ascher
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1960er Jahre
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Ca. 1965–1969