Skip to main content
ObjektnummerGl-A 1-Lob.1

Archivalien

ObjektbezeichnungArchivalien
Herausgeber*in (gegründet 1823)
Datierung1973–1998
Material/TechnikDruck- und Schriftgut
BeschreibungArchivalien zur Glasmanufaktur Lobmeyr in Wien:

1) Festschrift zum 150jährigen Firmenjubliäum aus dem Jahr 1973. Darstellung der Firmengeschichte, Beispiele aus der Produktion. 22 Bl., s/w-Abb.

2) Kleiner Produktionskatalog, o.J. (nach 1982), Text engl., s/w-Abb.

3) Faltblatt "175 Jahre Lobmeyr", Ausstellungseinladung 1998

4) mehrere Werbeblätter u. -prospekte, z.T. mit Preislisten von 1970, 1 Postkarte

5) Diverses: Ausstellungseinladungen, Korrespondenz u.a.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang5 Einheiten, Abb.
HerstellungsortWien, Österreich
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Royal Leerdam (ab ca. 1953)
ca. 1950–1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosenthal
1974–2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Salviati & C.
1889–1996
Ambrosiaschale
J. & L. Lobmeyr
letztes Viertel 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
1978–1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Val Saint-Lambert
ca. 1995–2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Iittala
ca. 1965–2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Moser & Söhne
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bullseye Glass Co.
ca. 1990–2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cristalleries de St. Louis
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bigaglia
ohne Jahr
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu