ObjektnummerBEN.B 1977/17
Mars erscheint Rhea Silvia
älterer TitelAbschied Hectors von Andromaché
ParalleltitelDecius Mus sichert Roma Rettung zu
ObjektbezeichnungBildteppich
Hersteller*in
Frans van der Hecken
(Wirkungszeitraum 17. Jh.)
Vorlage von
Peter Paul Rubens
(1577 - 1640)
Provenienz
Olga van Meeteren
(1896–1976)
Datierung1. Hälfte 17. Jh.
Material/TechnikGobelin, Seide und Wolle
Maße(H x B): 375 x 345 cm
BeschreibungMars erscheint Rhea Silvia (auch "Abschied Hektors von Andromache"; auch "Decius Mus sichert Roma Rettung zu"); Entwurf Peter Paul Rubens 1617Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Literatur/QuellenHeinrich Göbel: Wandteppiche der Niederlande, Abb. 302Auktionskatalog "Die Sammlung C. Castiglioni Wien", Handkatalog, Berlin November 1930, Hermann Ball / Paul Graupe, Berlin W 10, Tiergartenstraße 4
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
ProvenienzNov. 1930 erwarb Olga van Meeteren den Bildteppich bei der Auktion Hermann Ball / Paul Graupe in Berlin, Tiergartenstr. 4, Versteigerung der Sammlung C. Castiglione, Wien Katalog Nr. S. 137 Nr. 452 [sic] mit Abbildung im Auktionskalalog Taf. 93
Jan Frans Douven, genannt de Oude
20. April 1693
Jan Frans Douven, genannt de Oude
Ende 17. / Anfang 18. Jahrhundert
2005
August von Platen