Skip to main content
ObjektnummerHM.2002-8

Schale

ObjektbezeichnungSchale
Schenker*in (1905 - 1992)
Datierung1856
Material/TechnikPorzellan
Maße(H x D): 6 x 28 cm
BeschreibungFlache breite Schale auf abgesetztem Standring, gemuldet; Floral-ornamentale Bemalung in Rotorange (Henna-Rot) und Gold; Im Spiegel runde Blattbordüre, um diese vier; in dieser ein Blütenzweiggebinde; Am Übergang von Spiegel zu Steigbord weitere Blattbordüre; Auf der Wandung Fries aus goldfarbenem Gitterwerk mit Vierpunktgruppen, dazu breiter rotoranger Streifen mit goldfarbenen Ranken und Mäandermotiv; dazwischen acht Felder mit je einer Blüten-Blatt-Ranke;
SchlagwortPorzellan
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenRückseitig arabische Schriftzeichen, die Manufaktur und Auftraggeber bezeichnen
Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
Grabpokal aus Tepe Sialk
Unbekannt
Anfang 4. Jt. v. Chr. bis ca. 3200 v. Chr.
Ziertasse mit Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1800
BEN.B 219 - Tablett mit Antikendekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1774
Gewand des Manrico in "Troubadour"
Martin Schlumpf
ca./ c. 1978
Triumphbogen der Sergier
Jacques Androuet du Cerceau
um 1559
Tüllenkanne
Unbekannt
1593
Teller
Unbekannt
ca. 1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
Entwurf für eine Deckendekoration
Giovanni Guerra
1585–1590
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu