Skip to main content
Mosbacher Fayence-Manufaktur (Hersteller*in), Bildnisrelief Carl Theodor, 1780/1790er Jahre
Bildnisrelief Carl Theodor
Bildnisrelief Carl Theodor

Bildnisrelief Carl Theodor

ObjektbezeichnungRelief
Hersteller*in (1770 - 1836)
Datierung1780/1790er Jahre
Material/TechnikFayence, Kaltbemalung
Maße(H x B): 41 x 37 cm
BeschreibungOvales Bildnisrelief mit Profilkopf Kurfürst Carl IV. Philipp Theodors (1724-1799) nach rechts. Das Haar (Perücke) zu einem Zopf gebunden. Profilierte Rahmung: von Band umwundenes Stabprofil mit kalt aufgemaltem, braunen Blattwerk.
Graphische Vorlage: Kupferstich von Egid Verhelst 1771 nach Marmorbüste von Franz Conrad Linck.
Erstes Modell der Firma in Lorbeerkranzrahmung zwischen 1774 und 1781. Die vorliegende Ausführung später.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Mosbach
  • Karlsruhe
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
SchlagwortFayence
Literatur/QuellenMosbacher Fayencen 1770-1836. Ausst.-Kat. Städt. Reiss-Museum Mannheim 1970. Erste Ausführung vgl. S. 29, Abb. 31; Vergleichsstück S. 61, Abb. 112.
ObjektnummerHM.2000-15
Institution Hetjens-Museum
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
CHARLES THEODORE ELECTEUR PALATIN
Egid Verhelst <der Jüngere>
1771
Bully
Émile Gallé
um 1884
Bully
Émile Gallé
um 1884
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Mosbacher Fayence-Manufaktur
Spätes 18. Jahrhundert
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Mosbacher Fayence-Manufaktur
Spätes 18. Jahrhundert
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Jakob Michael Reinhold Lenz
15.10.1994 (1994/1995)