Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Dead Man Walking
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Dead Man Walking

Libretto (geboren 1939)
Theater (gegründet 1911)
Regie (geboren 1972)
Bühnenbild
Datierung13.09.2007 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:

"Dead Man Walking" heißt es in amerikanischen Gefängnissen, wenn ein Todeskandidat den Weg zur Hinrichtung antritt. Die Nonne Helen hat eine Brieffreundschaft mit einem Häftling begonnen, die allmählich zu einer Zerreißprobe für ihren Glauben und ihre Überzeugungen wird. In dem Todeskandidaten Joseph De Rocher sieht sie einen von Todesangst gequälten Menschen ¿ und weiß doch um die beiden grauenhaften Morde, deren er angeklagt wurde.
Während Helen Joseph in der verbleibenden Zeit bis zur Hinrichtung spirituell begleitet, begegnet sie den Familien der Opfer und wird mit deren unermesslichem Leid konfrontiert. Und Joseph muss seiner Tat ins Gesicht sehen, damit er im Angesicht des Todes die Angehörigen der Opfer um Vergebung bitten kann.

http://nrw-buehnen.de/programm [Stand: 2007-11-26]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater Hagen
KlassifizierungOper
KlassifizierungErstaufführung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Hagen1
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
12.01.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Ludger Vollmer
26.02.2011 (2010/2011)
Programmheft zu "Das Gesicht im Spiegel" von Jörg Widmann und Roland Schimmelpfennig
Jörg Widmann
27.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
21.02.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Gegen die Wand" von Ludger Vollmer - Premiere am 20. Juni 2014 Theater Duisbur ...
Ludger Vollmer
25.06.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Detlev Glanert
16.04.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
21.12.1996 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
26.01.2008 (2007/2008)
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
Objekttyp Inszenierung
Terrence McNally
21.03.2012 (2011/2012)