Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Frauen für Napoleon
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Frauen für Napoleon

Komponist*in (1884 - 1957)
Libretto (geboren 1969)
Libretto (geboren 1966)
Theater (gegründet 1925)
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Datierung13.09.2005 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:

Seit 10 Jahren schon ist das linke Rheinufer französisch, und die kaiserliche Armee sucht verzweifelt Soldaten. Bürgermeister Alois Sievenich ist glühender Napoleonist und nimmt sich der Sache an. Doch die Rheinländer haben keine Lust auf die französische Armee - mit Ausnahme seiner Tochter Johanna! Sie ist eine selbstbewusste, mit schnellem Mundwerk ausgestattete junge Frau, findet den für sie ausersehenen Bräutigam (einen Kanalbauingenieur) doof, meldet sich in Verkleidung zur Musterung, wird Soldat(in) und hofft, in dieser Maskerade dem Muff des Städtchens und ihrer Familie zu entkommen. Ihr Bruder (für den sie gehalten wird) versteckt sich auf der Alten Burg, auf der eines Nachts diverse Menschen und Handlungsstränge unheilvoll und urkomisch zusammentreffen: auch und gerade der Bürgermeister, der mit der stadtbekannten Lebedame Ondine Obusier ein Schäferstündchen abzuhalten hofft ...

Quelle: http://www.rlt-neuss.de/ [Stand: 2007-11-08]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Rheinisches Landestheater
KlassifizierungOperette
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Neuss2
William Shakespeare
19.01.2007 (2006/2007)
Louis Ferdinand Prinz von Preußen von Fritz von Unruh (Szenenfoto)
Fritz von Unruh
16.10.1925 (1925/1926)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
07.09.2007 (2007/2008)
Programmheft "Zar und Zimmermann" von Albert Lortzing
Albert Lortzing
26.03.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Hugo von Hofmannsthal
05.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
25.12.1919 und 16.01.1920 (1919/1920)