Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Düsseldorf46

Richard III

Komponist*in (geboren 1953)
Libretto
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1954)
Datierung23.01.2007 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:
Um den Zusammenhang von Macht und Moral geht es in Shakespeares blutrünstigem Drama Richard III. Jedes Mittel ist dem titelgebenden Herzog von Gloucester recht, um an die ersehnte Königskrone zu gelangen: Verstellung, Verleumdung, Mord, letzteres gleich mehrfach. Mit Richard III steigt ein gewissenloser Machtmensch in den Politikring, und sein Aufstieg ist ebenso rasant wie sein Fall. Eine Geschichte, die überall spielen könnte, im England des 15. Jahrhunderts ebenso wie im Hier und Jetzt.

Quelle: http://www.baselsinfonietta.ch/ [Stand: Januar 2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungMusikalisches Drama
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
27.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
22.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
24.03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
25.04. und 11.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
02.09.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
02.06.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
13. + 14.05.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Schwemmer
05.12.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Zuccari
um 1569
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu