Skip to main content
Räuchergefäß, um 1600
Räuchergefäß
Räuchergefäß
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt

Räuchergefäß

Datierungum 1600
Material/TechnikKupfer, getrieben, durchbrochen, graviert, vergoldet
BeschreibungAnatolisches Räuchergefäß aus vergoldetem Bronzeblech. Eiförmiges Gefäß mit Deckel auf drei Beinen ruhend, teils mit reichen Gravierungen geschmückt, teils á jour durchbrochen. Dreifuß fest verbunden mit rundem, flachem Teller, der reiche Gravierung trägt.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortTürkei
EntstehungsortOrient
SchlagwortKupfer
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
ObjektnummerP 10554
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
angekauft von Dr. Franz Bock, Aachen, 1886
Duftwasserspender
17. Jahrhundert
Betelblattbehälter
Unbekannt
Wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Löwe
Unbekannt
1790
Löwe
Unbekannt
1790
Löwe
Unbekannt
1790
Löwe
Unbekannt
1790
BEN.B 1999/6 - Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Kruzifix
2. Hälfte 12. Jahrhundert