Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Tablett mit Stöckelabsätzen, 1989/1990
Tablett mit Stöckelabsätzen
Tablett mit Stöckelabsätzen
Kunstpalast, Düsseldorf

Tablett mit Stöckelabsätzen

ObjektbezeichnungTablett
Provenienz (Wernigerode 1945-1992 Berlin)
Datierung1989/1990
Material/TechnikAluminiumtablett, vier identische Stöckelabsätze
EpocheNDD
Maße(H x D): 9 x 31,5 cm
KlassifikationDesign
EntstehungsortBerlin
KlassifizierungGeschirr
KlassifizierungHaushaltsgerät
SchlagwortAluminium
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1993: Düsseldorf, Kunstmuseum: "Nachlass Borngräber - Neues Deutsches Design der 1980er Jahre für das Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof"
1996-1999: Düsseldorf, Kunstmuseum: Dauerausstellung
2009: Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 30.5. - 23.8.2009
2016: Hamburg, Geniale Dilletanten, MK&G, Hamburg, 22.01.2016 - 01.05.2016

Publikationen
Düsseldorf 2009
Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. Barbara Til. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 30.5. - 23.8.2009

ObjektnummerP 1993-324
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Nachlass Borngräber, Berlin, Februar 1993
Eckbank
Christian Borngräber
1985
Schallplattenregal
Christian Borngräber
1985
Borngräberzimmer 1981 – 1989 | Raumkonstruktion, Designer u.a. Kunstflug, Stiletto, Tödliche Do ...
Christian Borngräber
1985
"Kastanienschuhe"
Ogar Grafe
1987
"Agrobpolis"
Heinz H. Landes
1983
"Schwanenhals-Lampe"
Andreas Uecker
1985
Lampe
Hannes Hauser
1987
Deckenleuchte "Noto"
Herbert Jakob Weinand
1987/1988
Elektrischer Rasierer
Sunbeam
1950er Jahre