Skip to main content
ObjektnummerP 1993-315

Schallplattenregal

ObjektbezeichnungRegal
Künstler*in (Wernigerode 1945-1992 Berlin)
Entwurf (Wernigerode 1945-1992 Berlin)
Hersteller*in (Wernigerode 1945-1992 Berlin)
Provenienz (Wernigerode 1945-1992 Berlin)
Datierung1985
Material/TechnikHolz, massiv
EpocheNDD
Maße223,0 x 112,5 x 40,0 cm (ohne Hirschgeweih)
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/UmfangTeilstücke: teile insgesamt: etwa 28 sowie diverse Schallplatten und Schallplattenständer Einzelteile: 8 Holzbretter, 13 Stahlblechwinkel, 1 Stereoanlage mit Schallplattenspieler, 4 Lautsprechboxen, 1 künstliches Kaminfeuer, 1 Hirschgeweih, 24 Schallplattenständer aus Kunststoff, 278 Schallplatten
EntstehungsortBerlin
KlassifizierungSonstiges
SchlagwortHolz
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1993: Düsseldorf, Kunstmuseum: "Nachlass Borngräber - Neues Deutsches Design der 1980er Jahre für das Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof"
1996-1999: Düsseldorf, Kunstmuseum: Dauerausstellung
2009: Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 30.5. - 23.8.2009
2016: Hamburg, Geniale Dilletanten, MK&G, Hamburg, 22.01.2016 - 01.05.2016
PublikationenDüsseldorf 2009
Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. Barbara Til. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 30.5. - 23.8.2009

In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Nachlass Borngräber, Berlin, Februar 1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Borngräber
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Borngräber
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sunbeam
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philips (Firma)
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Siemens Aktiengesellschaft
wohl 1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philips (Firma)
Ende 1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Firma Braun
ca. 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dieter Rams
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andreas Uecker
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stiletto (Frank Schreiner)
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michel Feith
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ogar Grafe
1987
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu