Skip to main content
Johann Wilhelm Preyer (Künstler*in), Früchtestillleben mit weißen und blauen Trauben auf Marmorplatte, 1834
Früchtestillleben mit weißen und blauen Trauben auf Marmorplatte
Früchtestillleben mit weißen und blauen Trauben auf Marmorplatte
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4424

Früchtestillleben mit weißen und blauen Trauben auf Marmorplatte

TitelFruit Still Life with White and Purple Grapes on a Marble Board
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1803 - 1889)
Datierung1834
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 28 × 32 cm
Maße mit Rahmen: 50,4 × 55,6 × 7,2 cm
BeschreibungJohann Wilhelm Preyer machte sich mit glasklar anmutenden, exakt gemalten Stillleben einen Namen. Typisch für ihn waren Obstarrangements auf Marmorplatten oder Tischdecken mit Glas- oder Porzellangefäßen. Später trat seine Tochter Emilie mit zum Verwechseln ähnlichen Motiven in seine Fußstapfen. Johann Wilhelm Preyers Darstellungen waren bei Käufer*innen bis in die USA gefragt. Er war zu seiner Zeit der bekannteste und wirtschaftlich erfolgreichste Düsseldorfer Stilllebenmaler.
KlassifikationMalerei
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1834 Düsseldorf, Kunstausst.; 1989 Rheydt, Museum
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
2015, Tallinn, Eesti Kunstmuuseum, KUMU Art Museum, Düsseldorf Baltikum. The Baltic artists in the Düsseldorf Academy of Art
Literatur/QuellenFahne 1837, S. 77, Nr. 20; Scotti 1837, S. 242 (Slg. Hofvergolder Kraus, Düsseldorf); BK Düsseldorf 1969, S. 241-242, Abb. 177; Eschenbrücher 1992, S. 85, 158; Preyer 2009, S. 189, Kat. Nr. 60; AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 362, Kat. Nr. 301 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; mind. 1934 Sammlung der Malerfamilie Hübner, Berlin; 1934 erworben im Tausch von der Galerie Paffrath, Düsseldorf
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu