Skip to main content
Franz von Stuck, Der Reigen, um 1910, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Bundesrepublik ...
Der Reigen
Franz von Stuck, Der Reigen, um 1910, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Bundesrepublik ...
Franz von Stuck, Der Reigen, um 1910, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland aus ehem. Reichsbesitz, Inv.-Nr. M 5591
Kunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters

Der Reigen

TitelThe Dance
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1863–1928)
Datierungca. 1910
Material/TechnikÖl und Tempera (?) auf Karton
MaßeMaße ohne Rahmen: 71 × 79,5 cm
Maße mit Rahmen: 95,6 × 104,5 × 6 cm
BeschreibungDer Münchener Maler Franz von Stuck schöpfte gerne aus der antiken Bildwelt. In diesem Gemälde präsentiert er ein rauschendes Fest. Bei den kaum bekleideten tanzenden Frauen handelt es sich um Hetären, weibliche Prostituierte der griechischen Antike, die besonders gebildet waren und Musik und Tanz beherrschten. Stuck zeigt den Menschen nicht als verstandesbetontes, sondern als triebhaftes Wesen. Das Werk wurde wie viele andere des Künstlers für Adolf Hitlers „Führermuseum“ in Linz ausgewählt und befindet sich bis zur weiteren Klärung seiner Herkunft im Besitz der Bundesrepublik Deutschland.
KlassifikationMalerei
CopyrightKunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters
Literatur/QuellenBK Düsseldorf 2011, S. 129 mirt Abb.
ObjektnummerM 5591
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
Provenienzo.D. Galerie Maria Almas-Dietrich, München, erworben aus deutschem Privatbesitz; nach Juli 1938 in Reichsbesitz angekauft für den "Sonderauftrag Linz" (Linz-Nr. 502/444); 15.10.1945 - 10.06.1949 Central Collecting Point München (Mü-Nr.: 9458); 10.6.1949 Ministerpräsident Bayern, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Militärregierung; seit 1968 Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland aus ehem. Reichsbesitz