Skip to main content
Floris Gerritsz. van Schooten, Bankett mit Kotelett, Brötchen und Zinnbecher, um 1640, Kunstpal ...
Bankett mit Kotelett, Brötchen und Zinnbecher
Floris Gerritsz. van Schooten, Bankett mit Kotelett, Brötchen und Zinnbecher, um 1640, Kunstpal ...
Floris Gerritsz. van Schooten, Bankett mit Kotelett, Brötchen und Zinnbecher, um 1640, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 20
Urheberrecht Foto: Horst Kolberg, Düsseldorf Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerM 20

Bankett mit Kotelett, Brötchen und Zinnbecher

TitelBanquet with chops, rolls and tin cup
WerktitelTischstück mit Kotelett
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1585/90-nach 1655)
Datierungum 1640
Material/TechnikÖl auf Eichenholz (zwei Bretter, rechts angefast, in der Mitte mit Holz (teilw. parkettiert) verstärkt, u. r. eine Leiste angestückt)
MaßeMaße ohne Rahmen: 48,6 × 72,6 cm
Maße mit Rahmen: 75,5 × 99 × 8 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Horst Kolberg, Düsseldorf Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte2008/2009, Städel Museum, Frankfurt am Main, Die Magie der Dinge / Stilllebenmalerei 1500-1800
2014, Kubus, Bochum, situation kunst (für Max Imdahl), Deine Wunden
2021, Kunstpalast, Düsseldorf, Barock - Modern



Literatur/QuellenInventare
HS 8, Nr. 1933/14 ("Floris van Schooten", irrtüml. "Unbezeichnet")
HS 9, Nr. 339 (w. o.)
HS 14, Nr. (M) 20 (w. o.)

Literatur
Best.-Kat., Düsseldorf 1946, S. 11, Nr. 144
"Kunstmuseum Düsseldorf. Eine Auswahl", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1962, S. 37, Nr. 147
Poul Gammelbo, Floris Gerritsz van Schooten, in: Nederlands kunsthistorisch jaarboek, 17.1966, S. 132, Nr. 74
Nicolaas R. A. Vroom, A modest message : as intimated by the painters of the "Monochrome Banketje",Schiedam 1980, S. 117, Nr. 595
Kurt Nagel, Das Fleischerhandwerk in der bildenden Kunst, Heidenheim 1982, S. 99, Abb. 126ich
Ausst.-Kat., Düsseldorf 1995b, S. 21, Nr. 15
Erika Gemar-Koeltzsch, Holländische Stilllebenmaler im 17. Jahrhundert, Lingen 1995, Bd. 3, S. 913, Nr. 359/6, Abb.
"Ein Fest der Malerei. Die niederländischen und flämischen Gemälde des 16.-18. Jh.", Best.-Kat., Museum Kunst-Palast, Leipzig 2005, S. 204, Nr. 147
"Die Magie der Dinge. Stilllebenmalerei 1500-1800", Ausst.-Kat., Frankfurt a.M. 2008, Kat. Nr. 50, S. 276f. mit Abb.
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz1933 erworben von d. Kunsthandlung Hans Bamman, Düsseldorf, mit Hilfe der Stiftung Böhler, Wien und Aders, Düsseldorf
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu