Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Düsseldorf36

Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde

Untertiteleine moralische Komödie von Joao Bethencourt
Autor*in (geboren 1924)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild (geboren 1963)
Kostüm (geboren 1977)
Datierung22.08.2006 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:

Der Papst in Köln beim Weltjugendtag. Zufällig steigt er in ein Düsseldorfer Taxi - und wird entführt. Während der Papst der Frau des Enführers beim Kartoffelschälen hilft, unterbreitet dieser seine Lösegeldforderung:

EINEN TAG FRIEDEN AUF DER GANZEN WELT!

Das ist aber gar nicht so einfach...

Quelle: www.theateranderkoe.de/ [Stand: Januar 2007]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
René Heinersdorff jun.
15.05.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Terry Johnson
07.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Pertwee
04.01.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel Glattauer
10.02.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Francis Veber
21.11.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Nora Ephron
29.08.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
René Heinersdorff jun.
12.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
René Heinersdorff jun.
07.02.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
René Heinersdorff jun.
05.11.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
René Heinersdorff jun.
25.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gunther Beth
13.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Brandon Thomas
02.12.2015 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu