Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Sei lieb zu meiner Frau
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Sei lieb zu meiner Frau

Autor*in (geboren 1963)
Regie (geboren 1963)
Datierung05.11.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Karl hat sich in seinem Leben gut eingerichtet. Er ist erfolgreicher Zeitungsverleger, knallharter Geschäftsmann und begeisterter Besucher klassischer Konzerte. Und er leistet sich neben seiner Frau noch eine Geliebte. Doch eines Tages platzt ein fremder Mann in sein Büro und fordert ihn auf, sich mehr um seine Geliebte zu kümmern. Karl soll die Affäre liebevoller, romantischer und vor allem intensiver gestalten, da er sonst Karls Frau informieren müsse.

Und nun beginnt für Karl ein Eiertanz zwischen Mona, seiner Frau, und Sabrina, seiner Geliebten, der ihn zwischen Ammersee, Marrakesch und Istanbul kaum Zeit zum Atmen lässt. Zumal er solch komplizierten Sachen wie Gefühl und Romantik eher aus den Seiten seiner Zeitung als im wahren Leben kennt.

Als er allmählich merkt, dass er wohl nicht der einzige Hahn im Korb ist, droht das Schlimmste, was einem Mann in seiner Position widerfahren kann: Kontrollverlust. Kann es noch schlimmer kommen? Es kann, denn anders als Karl denkt, passen Mona und Sabrina weder in seinen Terminkalender noch in sein antiquiertes Frauenbild und gehen eigene Wege.

Quelle: http://www.theateranderkoe.de/ [Stand: 11-2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater an der Kö
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Düsseldorf12
René Heinersdorff jun.
15.05.2007 (2006/2007)
Eric Assous
22.01.2020 (2019/2020)
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Eric Assous
13.05.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Florian Battermann
03.05.2018 (2017/2018)
René Heinersdorff jun.
07.02.2014 (2013/2014)
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)