Skip to main content
Friedrich Becker
Kinetische Räder, 1976
Kinetische Räder
Friedrich Becker
Kinetische Räder, 1976
Friedrich Becker Kinetische Räder, 1976
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kinetische Räder

ParalleltitelSonnenräder
ObjektbezeichnungObjektkunst
Bildhauer*in (1922 - 1997)
Datierung2.7.1976
Material/TechnikStahl, Farbe
MaßeHöhe: 8,5 m, Raddurchmesser: 4,5 m
BeschreibungAuf einem dreiteiligen, massiven Stahlaufbau von 8,50 Meter Höhe liegen die rot-gelben Räder auf, die aus einzelnen Stäben bestehen. Sie rollen gegenläufig auf Schienenpaaren, die durch Exzenter angehoben und abgesenkt werden. Durch die Farbigkeit der Stäbe und das Gegeneinanderlaufen entsteht ein Moiré-Effekt (d. h. bei der Überlagerung von regelmäßigen feinen Rastern entstehen zusätzliche grobe Raster).
Friedrich Becker gehörte zu den Vertretern der kinetischen Kunst, einer künstlerischen Stilrichtung der 50er und 60er Jahre, bei der die Bewegung des Kunstobjektes integraler Bestandteil ist. Becker war außerdem als Goldschmied tätig und lehrte an der Werkkunstschule sowie der Fachhochschule Düsseldorf. Aufgrund seiner ersten Schmuckentwürfe ab 1967 spricht man auch von "kinetischem Schmuck".

Claudia Jansen
Klassifikation3D Kunst - kinetische Kunst
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Garath
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Fritz-Erler-Straße
  • 40595
  • Garath
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB486