Skip to main content
Stundenstein, 1807
Stundenstein
Stundenstein, 1807
Stundenstein, 1807
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB463

Stundenstein

ParalleltitelHistorischer Meilenstein
ObjektbezeichnungMeilenstein
Hersteller*in
Datierung1807 (Herstellung) / 1991 (Aufstellung)
Material/TechnikBasaltlava, Bronzetafel
BeschreibungDer 1807 geschaffene Meilenstein stand bis 1991 vor dem Benrather Rathaus. Zu damaliger Zeit war es üblich, die Entfernung zum nächsten Ort nicht in Kilometern, sondern in Stunden Wegzeit anzugeben, in diesem Fall für die Dauer des Wegs nach Düsseldorf, Duisburg und Mülheim. In Deutschland sind nur noch wenige dieser Steine erhalten.
Nach der Versetzung an den heutigen Standort wurde eine Bronzetafel als Ergänzung neben dem Stein im Boden eingelassen, die den Rheinverlauf durch Düsseldorf mit den Namen der angrenzenden Ortsteile anzeigt.

Claudia Jansen
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Josef Hammerschmidt
Kriegerdenkmal Unterbach, 1913
Josef Hammerschmidt
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
23.9.1947
Das Lindenrondell im Lantz'schen Park zur Scillablüte
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
Frida Hummel als Frau Peacham in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Rollenportrait)
Bertolt Brecht
21.09.1929 (1929/1930)
Die Kugelspielerin
Walter Schott
1897/1932
BEN.B 215 - Liebespaar in der Laube
Johann Wilhelm Lanz
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert (vor 1939)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu