Skip to main content
Erwin Körber
Schwarz-weiße Figuren, 1993
Schwarz-weiße Figuren
Erwin Körber
Schwarz-weiße Figuren, 1993
Erwin Körber Schwarz-weiße Figuren, 1993
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Schwarz-weiße Figuren

ObjektbezeichnungPlastik
Bildhauer*in
Besitzer*in
Datierung1993
Material/TechnikStahl
BeschreibungDie schwarze und die weiße Figur, die auf einer Mauer im Schneidersitz hocken, erinnern an flache Papierskulpturen, deren Ausdehnung durch Knicke und Falten in den Raum erweitert wurde. Die etwa lebensgroßen Figuren, die schwarze männlich, die weiße weiblich, sind aus lackiertem Stahlblech geschnitten und strahlen trotz ihrer sitzenden Haltung große Dynamik aus. Die schwarze Figur hebt gestikulierend die Arme, die weiße folgt mit ihren Armen ebenfalls ansatzweise dieser Bewegung. Die stilisierten Profile der beiden werden betont durch die "fliegenden" Haare, was den dynamischen Eindruck noch unterstreicht. Ein harmonisches Paar, dessen Miteinander durch die ähnliche Sitzhaltung, die aufeinander abgestimmte Haltung der Arme, die Blickrichtung und auch die gleiche formale Gestaltung vermittelt wird.
Die Skulptur stammt von dem Bildhauer Erwin Körber.

Jeannette Petersen
Klassifikation3D Kunst - Plastik
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Ludenberg
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Rennbahnstraße
  • 40629
  • Ludenberg
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB445
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Milchkanne mit zwei ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1786
Landmann mit Blumenkorb
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Klaus Richter
Die Blaue, 1995
Klaus Richter
1995
Mann mit Vogel auf dem Kopf, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 1974/3 - Bauer mit Kiepe
Johann Friedrich Lück
1759/1762
Zwei Handstudien
Federico Barocci
um 1576
BEN.GKM-PO-2005/1 - Gärtner mit Gießkanne
Karl Gottlieb Lück
1677
Kleine Tänzerin
Franz Conrad Linck
1768
BEN.B 225 - Kavalier
Johann Friedrich Lück
nach 1762