Skip to main content
Brunnen Hallenbad Unterrath
Brunnen Hallenbad Unterrath
Brunnen Hallenbad Unterrath
Brunnen Hallenbad Unterrath
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Brunnen Hallenbad Unterrath

ObjektbezeichnungBrunnen
Bildhauer*in
Datierung1901–1999
Material/TechnikBeton
BeschreibungDie Brunnenanlage besteht aus einer Betonscheibe von ca. 2 m Durchmesser, die nach oben gewölbt ist. Aus einer Öffnung in der Mitte der Scheibe, der höchsten Stelle der Wölbung, tritt bei Betrieb des Brunnens Wasser aus und rinnt in unregelmäßigen Strömen auf den mit Kopfsteinen gepflasterten Boden. Je nach Wasserdruck zeigt sich das herablaufende Wasser auf der Wölbung wie eine geschlossene Schicht. Trotz der regelmäßigen Form des Brunnenaufbaus ist der Lauf des Wassers nicht vorhersehbar.
Der Erbauer dieser Brunnenanlage ist nicht bekannt; auch ist nicht erfasst, wann die Anlage aufgestellt wurde.

Jeannette Petersen
KlassifikationArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Mettlacher Straße
  • 40468
  • Unterrath
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB412
Heinz Kretschmann
Grafenberger Brunnen, 1987
Heinz Kretschmann
13.9.1987
Bernd Bodechtel
Schalenbrunnen, 1988
Bernd Bodechtel
1989
Christian Megert, Wasa Marjanov, Wasserharfe, 1986-1987
Christian Megert
1986–1987
Willy Meller
Gänsebrunnen, 1956
Willy Meller
1956
Wasserplastik
Heiner Kuhlmann
1986–1987
Joachim Schmettau, Musikbrunnen, 1986
Joachim Schmettau
3.10.1986
Peter Müller, Brunnen auf dem Lessingplatz, 1987
Peter Müller
30.9.1987
Léon Lauffs, Dreimädel-Brunnen, 1915/1964
Léon Lauffs
1915 / 1964
Neckerei-Brunnen
Gregor von Bochmann der Jüngere
1909