Skip to main content
ObjektnummerKA.SB377

Attic

ObjektbezeichnungObjektkunst
Datierung1974/1975
Material/TechnikStahl, Holz
MaßePlastik: 3 x 4,5 x 7,5 m
BeschreibungDie 3 x 4,5 x 7,5 m große Plastik im Lantz'schen Park besteht aus 14 aufsteigend verschränkten Holzbohlen in einem Stahlrahmen. Sie ist Überbleibsel eines Skulpturen-Projektes der Galerie Schmela, das aber im Jahr 1992 so gut wie beendet war. Sämtliche dort präsentierten Arbeiten gehörten zum Galerieprogramm und waren verkäuflich. Der Park diente so als ein schöner Verkaufsraum, was natürlich auch den Besuchern des Parks zugute kam. Am 30.8.2007 beschloß der Rat der Stadt, die Schenkung der Skulptur durch Ulrike Schmela anzunehmen. Der Lantz'sche Park wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts von der Stadt Düsseldorf übernommen und steht seit dem 29.7.1982 unter Denkmalschutz.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
ohne Titel
Erwin Heerich
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Serra
1976/1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benvenuto Cellini
1900/1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jh. (1771 ?)
Das Lindenrondell im Lantz'schen Park zur Scillablüte
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Mitte des 19. Jahrhunderts
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniela Georgieva
22.08.2020 (2020/2021)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu