Skip to main content
Lenore Gerber-Sporleder
Gefallenenmal, 1984
Gefallenenmal
Lenore Gerber-Sporleder
Gefallenenmal, 1984
Lenore Gerber-Sporleder Gefallenenmal, 1984
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Gefallenenmal

ObjektbezeichnungBronzerelief
Bildhauer*in (DE, 1912–2006)
Besitzer*in
Datierung1984
Material/TechnikBronze-Relief, Ziegelstein-Mauer, Inschriften aus Metall
Beschriftungen"Gedenke der Toten" / "Bete für den Frieden"
BeschreibungDas spitzbogige Bronzerelief wird von einer ebenfalls spitzbogigen schmalen Ziegelsteinfassung umrahmt und befindet sich als eigener Denkmalkörper erkennbar in der nördlichen Begrenzungsmauer des Kirchplatzes.
Es zeigt Jesus Christus erhöht in der Mitte thronend, zwei Soldaten mit Stahlhelmen knien seitlich vor ihm nieder und empfangen seinen Segen. Der linke von ihnen hat seine Hände auf die Brust gelegt, um seine Sünden zu bekennen, während der rechte seine Waffe noch hält.
Am unteren Reliefrand findet sich rechts und links Eichenlaub.
Das Relief ist ein schlichtes Denkmal seiner Gattung und wirkt wie eine Gedenktafel.

Rita Schulze Vohren
Klassifikation3D Kunst - Relief
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Kanalstraße
  • 40547
  • Niederkassel
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB342
Lenore Gerber-Sporleder
Mädchen mit den Sterntalern, 1968
Lenore Gerber-Sporleder
1968
Prophet Ezechiel
ca. 1160–1180
Flasche
Unbekannt
Ende 17.–18. Jahrhundert
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
Heroische Leidenschaften von Erwin Guido Kolbenheyer (Szenenfoto)
Erwin Guido Kolbenheyer
10.05.1928 (1927/1928)
Programmheft "Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
06.02.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)