Skip to main content
Peter Stammen, Brunnen Barbarossaplatz, 1915
Brunnen Barbarossaplatz
Peter Stammen, Brunnen Barbarossaplatz, 1915
Peter Stammen, Brunnen Barbarossaplatz, 1915
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Brunnen Barbarossaplatz

ObjektbezeichnungBrunnenanlage
Bildhauer*in (1886 - 1958)
Datierung1925
Material/TechnikMuschelkalk
BeschreibungDas oval ausgerichtete monumentale Brunnenbecken ist mit zwei auf Profilierungen erhöht platzierten Brunnenschalen mit je kleiner Fontäne bestückt. Charakteristisch sind die alternativ angeordneten Putten - jeweils ein Putto entweder auf Schildkröte oder Fisch - , die den Rand des Ovals rhythmisch durchbrechen.
Im Zuge der Stadterweiterung (Oberkassel wurde 1909 zu Düsseldorf eingemeindet) erhielt das neue bevorzugte Wohnviertel diese prächtige Anlage am Hauptplatz gegenüber der Pfarrkirche St. Antonius.

Rita Schulze Vohren
KlassifikationArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Barbarossaplatz
  • 40545
  • Oberkassel
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Luegallee
  • 40545
  • Oberkassel
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB302
Gregor von Bochmann der Jüngere
Abschied, 1902
Gregor von Bochmann der Jüngere
1932
Christian Megert, Durchblick, 1990
Christian Megert
19.10.1990
Karl-Ludwig Schmaltz, Stadtzeichen Oberkassel, 1994
Karl-Ludwig Schmaltz
24.9.1994
Dieter Kohlmeyer, Frau Barbarossa, 1988
Dieter Kohlmeyer
27.8.1988
Büchner: Leonce und Lena
Eduard Sturm
ca./ c. 1911
Programmheft "Ballettabend: Szenen, Sarkasmen, Kammerballett"
Kara Karayev
14.05.2005 (2004/2005)
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Peter Stammen, Kriegerdenkmal Hamm, 1922
Peter Stammen
1922
Matrize
Unbekannt
um 1570
Karl-Heinz Klein
Folklore-Brunnen, 1967
Karl-Heinz Klein
18.11.1967
Heinz Mack, Granitkeile, 1978
Heinz Mack
1978