Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Scherzglas mit drei miteinander verbundenen Kelchen, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Scherzglas mit drei miteinander verbundenen Kelchen
Scherzglas mit drei miteinander verbundenen Kelchen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Scherzglas mit drei miteinander verbundenen Kelchen

ObjektbezeichnungScherzglas
Ausführung
Datierung2. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, geblasen.
EpocheBarock
Maße(H x B x T): 24,1 x 13,3 x 12,2 cm
BeschreibungDie drei Kelche kommunizieren über eine Röhre miteinander. Scherzglas oder Öllampe?
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDeutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl mkp 2019-37
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Pokal
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Becher
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1960er Jahre
Becher
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1960er Jahre
Fragment einer Scherzpistole
Unbekannt
17. Jahrhundert
Pokal mit erotischer Anspielung
Glashütte Zechlin
um 1740
Pokal mit Kinderbacchanal
Unbekannt
um 1715–1735
Kugelfußbecher mit erotischen Anspielungen
Moritz Wenzel
letztes Viertel 19. Jahrhundert
Deckelpokal mit Schliffpalmetten
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Pokal mit Hirsch und Monogramm CL
Johann Georg Müller
datiert 1726
Ambrosiaschale
J. & L. Lobmeyr
letztes Viertel 19. Jahrhundert