Skip to main content
Iittala (Hersteller*in), Schale 3872 aus den Serien "Eisberg" (Jäävuoril) und "Eissplitter" (Jääpala), um 1955 (Entwurf), um 1967 (Ausführung)
Schale 3872 aus den Serien "Eisberg" (Jäävuoril) und "Eissplitter" (Jääpala)
Schale 3872 aus den Serien "Eisberg" (Jäävuoril) und "Eissplitter" (Jääpala)
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Schale 3872 aus den Serien "Eisberg" (Jäävuoril) und "Eissplitter" (Jääpala)

TitelBowl 3872 from the "iceberg" and "chunk of ice" series
ObjektbezeichnungSchale
Hersteller*in
Entwurf (Hangö 1915‒1985 Helsinki)
Datierungum 1955 (Entwurf), um 1967 (Ausführung)
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, geschliffen
EpocheDesign
Maße(H x D): 22,8 x 35,5 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortIittala
Entstehungsort
  • Iittala
  • Häme
  • Suomi
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 409.
ObjektnummerP 1968-2
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden graviert "TAPIO WIRKKALA 3872".
Future
Iittala
Entwurf 1958, Produktion bis 1972
Ultima Thule
Iittala
Entwurf 1970
Ultima Thule
Iittala
Entwurf 1968, Produktion fortlaufend
Ultima Thule
Iittala
Entwurf 1970
Schale
Tapio Wirkkala
um 1954
Hopla
Tapio Wirkkala
Entwurf 1970
Kerzenhalter aus farblosem Glas
Tapio Wirkkala
um 1950–1960
Grüner Aschenbecher
Tapio Wirkkala
um 1940–1950
Kerzenhalter
Tapio Wirkkala
um 1970–1980
Vase
Tapio Wirkkala
um 1940–1949
Vase
Tapio Wirkkala
um 1940–1950