Skip to main content
Louis C. Tiffany (Entwurf), Vase, um 1900
Vase
Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (New York 1848‒1933 New York)
Ausführung ((1892-1924))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900
Material/TechnikOpakes dunkelgrünes Überfangglas mit eingewalzten Glassplittern. Irisiert.
EpocheJugendstil
MaßeH 6,0 cm
BeschreibungUnregelmäßig gedrückter Gefäßkörper mit ovaler Mündung. Schwarzer, zart irisierender Grund. Umlaufender Dekor: Mosaikartiges Fleckenmuster, in allen Farben matt und leuchtend irisierend.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNew York, USA
Entstehungsort
  • New York
  • Kings
  • New York
  • United States
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Düsseldorf, 1963, Kat.Nr. 131
- München 1964, Kat.Nr. 1060, Farbtaf. VI
- Hagen 1965, Kat.Nr. 63
- Hilschenz, Jugendstil, 1973, S. 478, Kat.Nr. 433
- Museum f. Kunsthandwerk Hamburg, 1999, "Tiffany Meisterweke"
ObjektnummerP 1970-434
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "0 2489", graviert unter dem Boden
Blütenkelchvase aus der "Favrile"-Serie
Louis C. Tiffany
um 1897–1900
"Cypriote"-Vase
Louis C. Tiffany
1896–1902
Vase mit Efeu-Dekor
Louis C. Tiffany
1898–1902
Vase
Louis C. Tiffany
Um 1900
Vase mit Rosskastaniendekor
Amédée de Caranza
um 1900
Vasenfragment
Louis C. Tiffany
1898–1900
Vase
Louis C. Tiffany
um 1900
Vase "Peacock-Feather"
Louis C. Tiffany
1896–1898
Vase, Dekor  "Asträa"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
kurz nach 1900
Schale
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Becherväschen
Louis C. Tiffany
um 1905–1910
Favrile "Pansy" (Stiefmütterchen)-Glas
Tiffany Glass & Decorating Company
um 1913