Skip to main content
Weißes Koppchen, 19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weißes Koppchen
Weißes Koppchen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Weißes Koppchen

ObjektbezeichnungKoppchen
Provenienz (Frankfurt 1906–1980 Frankfurt)
Datierung19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Material/TechnikModelgeblasen und geformt. Standfläche plangeschliffen.
EpocheQing-Dynastie
Maße(H x D): 6,7 x 8,3 cm
BeschreibungOpak weißes Glas.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortCh'ing Zeit, China, China
Entstehungsort
  • Zhonghua
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 209 a,b
ObjektnummerP 1971-38
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenohne Marke
Weiße Fußvase
Pauly & C.
Entwurf 1920er-Jahre
Gelbes Koppchen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Teedose mit musizierenden Landleuten
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kugelvase
Marcel Goupy
ca. 1925
Fußschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
BEN.B 1990/1 d - Untertasse und BEN.B 1990/1 q8 - Teetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Weißes Koppchen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Runde Wappenscheibe
Ende 19. Jahrhundert
Vase
Gralglas
1960–1980er Jahre