Skip to main content
ObjektnummerP 1980-24

grüner Duftwassersprinkler

ObjektbezeichnungDuftwassersprinkler
Ausführung
Datierung1. Hälfte 18. Jahrhundert (?), Mogul–Zeit
Material/TechnikGrünes Glas, optisch geblasen.
EpocheMogul-Zeit
Maße(H x D): 21,3 x 7,7 cm
Kuratorische Hinweise
  • Die Form abhängig vom islamischen Typ des Omom, insbesondere von persischen Vorbildern.
Klassifikation(en)
EntstehungsortKapodwanj, Indien
Copyright DigitalisatFoto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Ricke, Neue Gläser, in: Kunst und Antiquitäten 4, 1985, S. 53, Abb. 14.
- Ricke, Glaskunst - Reflex der Jahrhunderte, München 1995, S. 132, Nr. 207.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 17. bis 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15.–Anfang 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 15.–Anfang 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1950–1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15./16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15./16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15.–16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Moretti
datiert 1992
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu