Skip to main content
ObjektnummerP 1934-112

Tummler

TitelTumbler
ObjektbezeichnungTummler
Ausführung
Datierung6./7. Jahrhundert
Material/TechnikBlaugrünes Glas, optisch geblasen, geformt. Nach innen umgeschlagener Rand. Boden leicht eingestochen
EpocheFrühmittelalter - Merowingerzeit
Maße(H x D): 7,2 × 11,3 cm
Kuratorische Hinweise
  • Besonders im Rheinland stark verbreiteter fränkischer Schalentyp. Der größte Bestand wird im Rheinischen Landesmuseum in Bonn verwahrt.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 78
- Saldern, Alte Gläser, 1968, Kat. Nr. 8
- Ricke, Reflex der Jahrhunderte, 1995, Nr. 84
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
5. / 6. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
14./15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vermutlich 3. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Matura
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Matura
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lubomir Blecha
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 1.–Anfang 2. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Wiedmann
Ende 1930er/Anfang 1940er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Věra Lišková
um 1967/1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Věra Lišková
um 1967–1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu