Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Faltenbecher, 2. Jahrhundert
Faltenbecher
Faltenbecher
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Faltenbecher

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Provenienz (1864–1951)
Datierung2. Jahrhundert
Material/TechnikLeicht blaugetöntes Glas, frei geblasen.
EpocheRömisches Reich
Maße(H x D): 10,1 x 6,6 cm
BeschreibungEntfärbt. Verwittert und irisiert. Leicht bauchig mit Fußring und ausladender Lippe. Vier Dellen an der unteren Wandung.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortRömisches Reich, vermutlich Syrien
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 121
- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 33
ObjektnummerP 1949-68
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Becher
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
1. Hälfte 4. Jahrhundert n. Chr.
Gefäß in Vogelgestalt
Unbekannt
Ca. 2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Balsamarium
Unbekannt
vermutlich 5.–7. Jahrhundert n. Chr.
Delphinflasche
Unbekannt
2. H. 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Lampe
Unbekannt
ca. 7.–9. Jahrhundert n. Chr.