Skip to main content
ObjektnummerP 1949-9

Schale

ObjektbezeichnungSchale
Ausführung
Datierung3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikSchliff. Farblos. Frei geblasen.
EpocheAntike
Maße(H x D): 5,1 x 21,7 cm
BeschreibungLeicht verwittert. Segmentschale mit Schliffring-Gruppen.
Kuratorische Hinweise
  • Kat. „Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte“ (H. Ricke), Nr. 40, S. 34: „Dünnwandige farblose Schalen aus Kugelsegmenten gehörten zum Gebrauchsglas des gehobenen Bedarfs. Sie wurden häufig mit konzentrischen Schliffringen oder mit ornamentaler oder figürlicher Gravur dekoriert.“
  • Zu römischen Segmentschalen vornehmlich des 3. Jh. mit geometrischem und figürlichem Schnitt vgl. besonders Fremersdorf, Gläser mit Schliff, 1967, Taf. 91 ff.; D.B. Harden, The Wint Hill Hunting Bowl and Related Glasses, JGS II, 1960, pp. 45 ff., bes. p. 52.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten oder Rheinland
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 257
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Schale
Unbekannt
Vermutlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Delphinflasche
Unbekannt
2. H. 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
verm. 2. Hälfte 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
1. Hälfte 4. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Schale
Unbekannt
Ende 2.–Anfang 1. Jahrhundert v. Chr.
Tintenfass mit 4 Henkeln
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Becher
Unbekannt
Mitte 1.–2. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu