Skip to main content
Elis Bergh (Entwurf), Gläserservice "Charm", Entwurf 1942, Ausführung 1950–1970
Gläserservice "Charm"
Gläserservice "Charm"
ObjektnummerP 1987-13 a-f

Gläserservice "Charm"

ObjektbezeichnungGlas
Entwurf (Linköping 1881–1954 Stockholm)
Hersteller*in (gegründet 1742)
DatierungEntwurf 1942, Ausführung 1950–1970
Material/TechnikModelgeblasen und geformt.
EpocheDesign
Maße(H x D) (Rotweinglas): 13,7 x 6,7 cm
(H x D) (Bierglas): 16,2 x 7,7 cm
(H x D) (Sherryglas): 11 x 5 cm
(H x D) (Weißweinglas): 12,4 x 5,1 cm
(H x D) (Portweinglas): 10,8 x 4,4 cm
(H x D) (Madeiraglas): 9,3 x 8,1 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortKosta, Schweden
Literatur/Quellen- Ricke/Gronert, Glas in Schweden, 1986, Kat. Nr. 347
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 392
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kosta Glasbruk
ohne Jahr
Objekttyp Inszenierung
Andrew Lippa
17.10.2017 (2017/2018)
Vase mit Booten und Fischern
Vicke Lindstrand
1951/1952
"Jungle Night"
Ulrica Hydman-Vallien
1984
Kumme
Bertil Vallien
um 1970–1975
Schale
Kosta-Boda Glasbruk
nicht datiert
Vase
Vicke Lindstrand
um 1950–1951
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu