Skip to main content
Renée Sintenis
Großes grasendes Fohlen, 1969
Großes grasendes Fohlen
Renée Sintenis
Großes grasendes Fohlen, 1969
Renée Sintenis Großes grasendes Fohlen, 1969
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB93

Großes grasendes Fohlen

ParalleltitelWeidendes Fohlen
ObjektbezeichnungSkulptur
Bildhauer*in (1888 - 1965)
Datierung14.5.1969
Material/TechnikBronzeskulptur auf Schwedisch. Bohus-Granit-Sockel
MaßeSkulptur: 0,75 x 0,78 m (Höhe x Länge), Sockel: 0,6 x 0,365 x 0,75 m (Höhe x Breite x Länge), Plintengröße 26,5 x 65 cm
BeschreibungDas "Große grasende Fohlen" ist ein Werk der aus Schlesien stammenden Bildhauerin Renée Sintenis. In Lebensgröße ausgeführt wirkt das Tier sehr realistisch.
Sintenis ist besonders durch ihre Bronzeplastik "Berliner Bär" bekannt. Diese erhielt 1957 an der Autobahn 115 zwischen Dreilinden und Zehlendorfer Kleeblatt in Berlin ihren Platz. Der Goldene Bär (Miniaturkopie der Bronzeplastik) wird als Preis alljährlich bei den Filmfestspielen in Berlin verliehen.

Rita Schulze Vohren
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Fundorte
    • Lage: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu