Skip to main content
ObjektnummerKA.SB77

Marmorbank mit Katzen

ObjektbezeichnungBank
Datierung1905
Material/TechnikMarmor
BeschreibungJeweils ein stilisierter monumentaler Katzenkörper wird als Armlehne für die Marmorbank nutzbar gemacht. Sie sind mit dem massiven, ungegliederten Sockel, auf dem sie ruhen, aus einem Block gehauen. Die Rückenlehne der Bank antwortet in ihrer geschwungenen Form auf die Katzenkörper, die einen Buckel vorführen.
Der Architekt und Designer Peter Behrens hielt sich zwischen 1904 und 1907 häufig in Düsseldorf auf. Ab 1904 war er hier Direktor der Kunstgewerbeschule.
Ursprünglich wurden zwei Bänke für die Gartenbau- und Kunstausstellung geschaffen.
Diese hier wurde 1905 als Stiftung von Prof. Oeder im Hofgarten (heute rückwärtig Schauspielhaus) aufgestellt.

Rita Schulze Vohren
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Moritz Schreiner
8.5.1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
Entwurf ca. 1910, Herstellung ab 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Gottschalk
8.5.1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Kreis
8.5.1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Benirschke
1907/1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Benirschke
ca. 1907
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu