Skip to main content
Hermann Hoffmann (Entwurf), Glasskulptur, Ende 1970er Jahre
Glasskulptur
Glasskulptur

Glasskulptur

ObjektbezeichnungPlastik
Entwurf (Dudenroth 1922–2010)
Provenienz (1926–2004)
DatierungEnde 1970er Jahre
Material/TechnikFarbloses Glas, gegosssen
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchwäbisch Gmünd, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Schwäbisch Gmünd
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
Literatur/Quellen- vgl. Katalog Wiesenthalhütte Nr. 23, 1980/81, in: Ricke, Wiesenthalhütte. Design in Glas. 1957-1989, Ausst.Kat. Düsseldorf 2007, CD-ROM
ObjektnummerGl 2004-160
Institution Kunstpalast
Glasskulptur
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1970er Jahre
Likörkelche Mod.Nr. 521 (re.)
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1958
"Dublin", Mod.Nr. 219, Trinkglasservice
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1983
Mod.Nr. 4025
Dr. Klaus A. Breit
1966
"Zierglas", Mod.Nr. 4031
Dr. Klaus A. Breit
1969
Mod.Nr. 643
Dr. Klaus A. Breit
1964
Mod.Nr. 1419
Dr. Klaus A. Breit
1975
Mod.Nr. 2506
Dr. Klaus A. Breit
1965
Mod.Nrn 6011 und 6511 (Glas)
Dr. Klaus A. Breit
1970
"Rosenpokale" Mod.Nrn 4027-A-B
Dr. Klaus A. Breit
1967