Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), "Granatapfelflasche", 1. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
"Granatapfelflasche"
"Granatapfelflasche"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

"Granatapfelflasche"

SuchtitelKugelfläschchen
ObjektbezeichnungKugelflasche
Ausführung
Provenienz (1926–2004)
Datierung1. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikModelgeblasen mit Gitterstruktur, geformt.
EpocheRom
Maße(H x D): 7,7 x 5,5 cm
Durchmesser (Mündung): 4,7 cm
BeschreibungKugelform mit Gittermuster, kurzer zylindrischer Hals, auf Schulterhöhe verengte Mündung; Irisiert.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNaher Osten, Syrien oder Palästina
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. E. Marianne Stern, Roman Mold-blown Glass. The Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio und Rom 1995, Nr. 129 (Inv. 1923.1334)
ObjektnummerGl 2004-3
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Vase
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Vase mit Emailmalerei, Entwurf verm. Max Rade für Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1898 ...
Max Rade
um 1898
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Flaschenvase Form F 549
Günther Hofmann
Entwurf 1972
Heilig Grab Kugel
Unbekannt
18. Jahrhundert
Taschenschnapsflasche
19. Jahrhundert
Mod.Nr. F 838
Hans Theo Baumann
1966
Vase
Gralglas
1960–1980er Jahre
Flasche
Unbekannt
Ende 1.–Anfang 2. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
3. Jahrhundert n. Chr.