Skip to main content
Vase mit Emailmalerei, Entwurf verm. Max Rade für Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1898 ...
Vase
Vase mit Emailmalerei, Entwurf verm. Max Rade für Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1898 ...
Vase mit Emailmalerei, Entwurf verm. Max Rade für Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1898.

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (1840-1917)
Ausführung (Halle 1837–1887 München)
Datierungum 1898
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen und frei geformt, graublau matt irisiert, geschliffen, email- und goldbemalt.
EpocheJugendstil
MaßeH 12,7 x D (max) 7,9 cm
BeschreibungDoppelkürbisform. Auf runder Bodenfläche leicht abgesetzt die gerundete Wandung, verengt zu einem gewölbten Hals, enge Mündung. Das Glas mattiert und irisiert mit leichtem Craquelée. Emailbemalung: herbstlicher Dekor - Frauenkopf in Dreiviertelansicht mit blondem Haar und Kranz aus Ahornblättern, in einer Kartusche mit vergoldetem Hintergrund, die von einem roten Band und zwei Blumenzweigen, oben miteinander und um die Verengung der Vase herum verschnürt, gerahmt ist. Unterhalb der Mündung ein rotes Band und eine Perlenbordüre aus weißen Emailpunkten.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortPetersdorf (Piechowice), Schlesien, Deutschland/Polen
Entstehungsort
  • Schlesien
Literatur/QuellenVgl. Ricke, Reflex der Jahrhunderte 1995, S. 218, Nr. 347 (Vergleichsstück)
ObjektnummerGl 2008-294
Institution Kunstpalast
Becher
Unbekannt
18. Jahrhundert
Blauer Souvenirbecher mit Emailmalerei
Val Saint-Lambert
datiert 1905
Val Saint-Lambert, Belgien, um 1935
Val Saint-Lambert
um 1930–1935
Vase, Scailmont, Belgien, um 1928
S.A. Verreries de Scailmont
1926?
Flasche
Unbekannt
Ende 18. Jahrhundert
Stengelglas
1880–1900
Portraibecher, Franz Paul Zach zugeschrieben, um 1850
Franz Paul Zach
um 1850
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Spitzkelch mit Luftspiralen
Ende 18. oder Anfang 19. Jahrhundert