Skip to main content
ObjektnummerP 1967-137

Flaschenvase

TitelBottle-shaped vase
Modell9886
ObjektbezeichnungVase
Entwurf (*1943)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1964
Material/TechnikLeicht rauchgetöntes Glas, frei geblasen, zarte Irisierung, ohne Heftnarbe
Epoche20. Jahrhundert - Murano
Maße(H x B x T): 29 x 25 x 22,7 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Marc Heiremans, Vetri Decorativi di Murano Rag. Aureliano Toso, 1938–1968. Designs by Dino Martens, Enrico Potz and Gino Poli, Stuttgart 2016. S. 294 und 353, Nr. 9886 (mit Notiz "ambra chiarissima iridata")
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1967 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vetri Decorativi Rag. Aureliano Toso
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vetri Decorativi Rag. Aureliano Toso
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vetri Decorativi Rag. Aureliano Toso
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vetri Decorativi Rag. Aureliano Toso
1970/80er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vetri Decorativi Rag. Aureliano Toso
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
V.A.M.S.A. (Vetri Artistici Muranesi S.A.)
ca. 1936–1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Salviati & C.
datiert 1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ebbe Weiss-Weingart
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglashütte der Grafen von Buquoy
ca. 1680
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
František (Franz) Bibus & Sohn (seit 1917), Silberschmiedewerkstatt, Trübau / Mähren
um 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Berliner Festwochen <1963, Berlin, West>
1963
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu