Skip to main content
Kristallglashütte der Grafen von Buquoy (Ausführung), Deckelbecher mit Triumph des Neptun, ca. 1680
Deckelbecher mit Triumph des Neptun
Deckelbecher mit Triumph des Neptun
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2023-11 a,b

Deckelbecher mit Triumph des Neptun

TitelCovered goblet with triumph of Neptune
ObjektbezeichnungDeckelbecher
Ausführung (gegründet 1673)
Datierungca. 1680
Material/TechnikEntfärbtes, leicht rauchgetöntes Glas, formgeblasen, geschnitten
EpocheBarock
Maße(H x D): 20,7 × 12,1 cm
(H x D) (Becher): 15,8 × 11,2 cm
(H x B x T) (Deckel): 6,8 × 12,1 × 11,1 cm
BeschreibungAuf dem Becher umlaufender Fries mit nackten mythologischen Gestalten, die aus Meereswellen ragen: Poseidon/Neptun, bärtig, breitbeinig stehend, mit Dreizack in der linken und Schilfrohr in der rechten Hand, von Pferden (Hippokampen) mit palmettenartigen Flossenschwänzen gezogen; eng hinter ihm bläst sein Sohn Triton als Mischwesen mit Pferdebeinen und Delphinschwanz ins Horn; durch den Glasschnitt allerdings mit zum Dutt geflochtenem Haar versehen. Auf der Gegenseite drei Sirenen oder Nereiden, die in ihrer Gruppe an die drei Grazien erinnern; eine hält in der linken Hand einen Strauß mit Schilfrohr. Auf dem Deckel drei Delphine, deren Schwänze im (fehlenden) Deckelknauf münden.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu