Skip to main content
Gralglas (Ausführung), Kelchgläser aus der Garnitur "New York"  A 3119, Entwurf 1959
Kelchgläser aus der Garnitur "New York" A 3119
Kelchgläser aus der Garnitur "New York"  A 3119
ObjektnummerP 1992-85 a-c

Kelchgläser aus der Garnitur "New York" A 3119

ModellA 3119
ObjektbezeichnungKelchglas
Ausführung (gegr. 1904 - 1995)
Entwurf ((1924-2016))
DatierungEntwurf 1959
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, Kerb- und Olivenschliff.
EpocheDesign
Klassifikation(en)
Literatur/QuellenVgl.:
- Hans Theo Baumann Design, Ausst.-Kat. Köln (Kunstgewerbemuseum) und Wien (Künstlerhaus), Maulburg 1979, S. 99 (Form).

- Wilhelm Siepen (Hrsg.): h.th. baumann. design 1950-1990 (Schriften und Kataloge der Deutschen Porzellanindustrie 18), Hohenberg an der Eger: Deutsches Porzellanmuseum, 1989, S. 143, Abb. 160.

- Helmut Ricke und Wilfried van Loyen: Gralglas. Deutsches Design 1939 - 1981, Düsseldorf 2011, S. 87, Abb. 158.
Institution Kunstpalast
Trinkgläser, gralglas
Gralglas
Entwurf 1959, Ausführung ab 1961
Vase
Gralglas
Entwurf 1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gralglas
Gralglas, Schenkung Hannes
Gralglas
ca. 1960
Väschen, Gralglas, 1950er Jahre
Gralglas
1950er Jahre
F 467/8 elektron
Hans Theo Baumann
1960–1970
Prod.-Nr. F 836/16
Hans Theo Baumann
1960er Jahre
Prod.-Nr F 467/8 kristall
Hans Theo Baumann
1960–1970
Prod.-Nr. F 467/11
Hans Theo Baumann
1960–1970
Likörschale
Hans Theo Baumann
1954
"Gentleman"
Hans Theo Baumann
um 1950–1970
Slivovitzgläser
Hans Theo Baumann
um 1960
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu