Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Ausführung), Vase, um 1901
Vase
Vase

Vase

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (1836‒1947)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1901
Material/TechnikHellblauer Unterfang, in die farblose Deckschicht eingearbeitetes breites, blau geädertes Silbergelbband, zehnfach alternierend auf- und abwärts verzogen. Modelgeblasen und geformt, zwölffach gedrückt. Reduziert, goldfarben schimmernd irisiert.
MaßeH 10,8 x D 15,8 cm
BeschreibungForm: um 1901, Prod. Nr. unbekannt
Dekor: unidentifiziert
Schnitt nicht erhalten
Das Modell ist eine Weiterentwicklung und Differenzierung der Vase Prod. Nr. 410 von 1900.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle (Klá¿terský Mlýn), Böhmen, Tschechien
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Literatur/QuellenRicke 1989, Lötz. Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1, Kat.Nr. 137
ObjektnummerP 1977-40
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenSign.: Loetz Austria, mattgeschnitten in ausgeschliffenem Abriß.