Skip to main content
Gallé (Maison) (Ausführung), Vase, um 1925–1930
Vase
Vase
Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
ObjektnummerP 1977-20

Vase

ObjektbezeichnungVase
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1925–1930
Material/TechnikFormgeblasen. Auf dünnem transparent gelbem Grund dickwandiges farbloses Trägerglas, darauf kräftiger dunkelroter Überfang. Unterseite der Wandung großflächig mit Schliff übergangen und poliert.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 34,4 × 35,3 cm
BeschreibungPlastischer, im Modell eingearbeiteter Dekor: Blüten und Blätter der Zimmerkalla (Zantedeschia aethiopica), in mehreren Arbeitsgängen geätzt. Fond säuremattiert, Dekor teils matt, teils glänzend. Unterseite der Wandung großflächig mit Schliff übergangen und poliert. Fabrikware. Selteneres Modell.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 368
- Gérard Caussaint, Nancy, la cristallerie oubliée (1920-1934), Nancy: Editions ALORAF, 2020, Abb. S. 48.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, hochgeätzt auf der Wandung.
Vase mit Pflaumendekor
Gallé (Maison)
1925–1930
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Tischleuchte mit Gebirgspanorama-Dekor
Gallé (Maison)
um 1906–1914
Vase mit Orchideenrispen
Gallé (Maison)
um 1908–1916
Vase oder Lampenfuß
Gallé (Maison)
Entwurf 1919, Produktion wohl 1924
Vase "La Vigne Vierge"
Émile Gallé
1894
Vase mit Kuckuck und Primelblüten
Émile Gallé
um 1899/1900
Vase mit Prachtliliendekor
Émile Gallé
1900–1904
Vase mit Glyzinienzweig
Émile Gallé
1904
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu