Skip to main content
Salviati & C. (Ausführung), Vasenobjekt, datiert 1972
Vasenobjekt
Vasenobjekt
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Vasenobjekt

ObjektbezeichnungVasenobjekt
Ausführung (gegründet 1859)
Entwurf (Coos Bay 1908–1997 Venice CA)
Provenienz (gegründet 1859)
Datierungdatiert 1972
Material/TechnikFarbloses und leicht rauchgetöntes Glas, mit Bläscheneinschlüssen überfangen, frei geblasen und geformt, Standflächen geschliffen. Ständer farblos.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 45 x 26,9 x 21,5 cm
BeschreibungEdition, Nr. 1 von 12 Exemplaren. Birnenförmig, drei angeschmolzene Stangen, die als Füße und Henkel dienen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMurano, Venedig, Venetien, Italien
Entstehungsort
  • Murano
  • Venezia
  • Venezia
  • Veneto
  • Italien
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1975-75
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden diamantgeritzt "1/12 design Claire Falkenstein 1972 Salvati Venezia".
Vase mit Bändern
Salviati & C.
um 1980
Gelber Flakon mit Stöpsel
Salviati & C.
1980er-Jahre
rot-grüne Vase
Salviati & C.
um 1960
Vase aus der "Marine"-Serie
Salviati & C.
um 1965–1980
Blauweiße Einblumenvase
Salviati & C.
um 1960
Flaschenvase
Vetri artistici Toso Aureliano e C. (seit 1963)
1964
Blaue Schale
Salviati & C.
um 1970
Spiralobjekt
Salviati & C.
um 1969–1971 (Entwurf), vor 1975 (Ausführung)
Gelb-grüne Karaffe mit Stöpsel
Luciano Gaspari
1960er-Jahre
Trinkservice "Ovata", H. P. Berlage für Leerdam, 1928.
Hendrik Petrus Berlage
Entwurf 1928
Vase mit Bezug zur Salviati-Serie der "sassi" (Steine)
Salviati & C.
Entwurf 1962 oder später