Skip to main content
Pallme-König & Habel (Hersteller*in), Vase, um 1900–1915
Vase
Vase

Vase

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (gegründet 1786)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900–1915
Material/TechnikFarbloses Glas, braunviolett umsponnen, darüber eingearbeitete Silberglaskrösel. Dekor unregelmäßig verzogen. Modelgeblasen, geformt. Reduziert und irisiert.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 16,2 x 13,8 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchlesien (?)
EntstehungsortKosten bei Teplitz
Literatur/Quellen- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Kat. Nr. 400
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 329
ObjektnummerP 1970-403
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1915
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1915
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1905
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form 1900
Vase mit Federmuster
Quezal Art Glass
um 1910–1920
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
1899–1906
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1901
Vase, Form und Dekor candia Phänomen Gre 7624
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900