Skip to main content
Pallme-König & Habel (Hersteller*in), Vase, um 1900–1915
Vase
Vase

Vase

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (gegründet 1786)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900–1915
Material/TechnikUnterfangen; die farblose Deckschicht mit zu Federmuster verzogenen Fadeneinlagen. Schwach irisiert.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 21,7 x 14,2 cm
BeschreibungOpal rosa Unterfang, die farblose Deckschicht mit zu Federmuster verzogenen silbergelben Fadeneinlagen, darüber als Spirale hochgeführtes rotbraunes Band - längs und quer gestreift.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKosten bei Teplitz
Entstehungsort
  • Teplice
  • Severoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Literatur/Quellen- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Kat. Nr. 350
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 328
ObjektnummerP 1970-354
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1915
Duftwassersprinkler
Unbekannt
wohl 13. Jahrhundert
TS
Sammeldatum: 20.09.1978
Kruzifix
Anfang 13. Jahrhundert
Kantige Balustervase mit Phantasietier
Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg
1898
Theaterkostüm: Kleid, ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung zu einer Produktion - aus dem Fundus ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
ca. 1960-1980
Taube
Unbekannt
1950er-Jahre
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1915
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1905